![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
GLASFRONTEN |
|||
|
|||
|
|||
Glasdesign Typ 1
|
|||
Leider noch kein Foto verfügbar! Variante A: Die Glasscheibe ist glasklar durchsichtig. Dadurch ist der Hintergrund klar erkennbar. Variante B: Die Glasscheibe ist auf der Vorderseite fein mattiert (milchig). Dadurch ist der Hintergrund nicht erkennbar. |
|||
Glasdesign Typ 2
|
![]() |
||
Leider noch kein Foto verfügbar!
Durch ihre feine Strukturierung schimmert die Glasscheibe. Dadurch ist der Hintergrund schemenhaft erkennbar.
|
|||
Glasdesign Typ 3
|
![]() |
||
Leider noch kein Foto verfügbar!
Die Glasscheibe ist auf der Vorderseite grob mattiert. Dadurch kann der Hintergrund schemenhaft erkannt werden. Die runden Punkte sind glasklar. Sie sind in quadratischen Feldern angeordnet.
|
|||
Glasdesign Typ 4
|
|
||
Variante A: Die Glasscheibe ist auf der Vorderseite fein mattiert (milchig). Dadurch ist der Hintergrund nicht erkennbar. Die quadratischen Punkte sind glasklar durchsichtig. Variante B: Die Glasscheibe ist auf der Vorderseite grob mattiert. Dadurch kann der Hintergrund schemenhaft erkannt werden. Die quadratischen Punkte sind glasklar durchsichtig. |
|||
Glasdesign Typ 5
|
|
||
Die Glasscheibe ist auf der Vorderseite fein mattiert (milchig). Die Adern sind Glasklar durchsichtig. |
|||
Sabine Böhm * Hoolweg 35 * 59846 Sundern * Tel.: 02935 / 952841 * email: sabineboehm@kuechenheimwerker.de
|